Nahrungsergänzungsmittel für den Hund: Helfen sie deinem Pomeranian wirklich?

Was für den Menschen gut ist, kann auch dem Hund nicht schaden. Oder? Nahrungsergänzungsmittel für Hunde sind längst keine Seltenheit – viele Hundehalter greifen auf eine Nahrungsergänzung und auch Ergänzungsfuttermittel für Hunde zurück, um ihrem Vierbeiner die beste Gesundheit zu ermöglichen. Doch helfen diese Mittel wirklich bei Gelenkproblemen, einer gesunden Darmflora und Co.? Wir haben einige der besten Nahrungsergänzungsmittel für Hunde getestet. Welche wir für deine Fellnase empfehlen können, erfährst du in unserem Artikel weiter unten.

Nahrungsergänzungsmittel für Hunde: Wann sie benötigt werden

Wie viele andere Hundehalter möchten auch wir, dass unsere Vierbeiner ein langes, gesundes und aktives Leben führen. Dabei spielen neben einer ausgewogenen Ernährung, den richtigen Mineralien und ausreichend Bewegung auch Nahrungsergänzungsmittel eine immer wichtigere Rolle. Denn häufig reicht das Alleinfutter nicht aus, um alle Nährstoffe individuell abdecken zu können. Nahrungsergänzungsmittel für Hunde sind daher oftmals bereits von Beginn an sinnvoll. Denn Sie können je nach Hunderasse vorbeugend bei bestimmten häufig vorkommenden Krankheiten wirken. Aber auch in einem fortgeschrittenen Stadium können dadurch Beschwerden gemindert und die Gesundheit deines Pomeranians (und anderer Hunderassen) gefördert werden.

Zu Nahrungsergänzungsmitteln wird in der Regel dann gegriffen, wenn deine Fellnase im Seniorenalter ist, trächtig ist oder hohen sportlichen Belastungen unterliegt. Denn durch diese Situationen treten häufig Gelenkprobleme auf. Zudem können Nahrungsergänzungsmittel auch dann eingesetzt werden, wenn dein Hund Zeichen von Mangelerscheinungen aufweist. Hier wird besonders gern zu Präparaten gegriffen, die deine Fellnase mit extra Mineralien, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A oder B-Vitaminen versorgen. Aber auch für besondere Beschwerden und Mangelerscheinungen gibt es in der Regel das passende Präparat.

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind für Hunde sinnvoll?

Ein hochwertiges und passendes Futter bringt meistens bereits viele wichtige Nährstoffe mit sich. Daher brauchen nicht alle Hunde zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel. Allerdings gibt es Situationen, in denen mehr Vitamine, Mineralien oder spezielle Nährstoffe hilfreich sein können. Besonders wenn der Hund Anzeichen von Mangelerscheinungen, besondere Belastungen oder bestimmte gesundheitliche Probleme hat. Besonders bei Mangelerscheinungen können die Ursachen dafür eine unausgewogene Ernährung, Krankheiten oder eine gestörte Nährstoffaufnahme sein.

Häufig bestehen Defizite an Eisen, Zink, Vitamin B12 oder Omega-3-Fettsäuren. Ein Mangel an Eisen kann zum Beispiel Antriebslosigkeit und blasse Schleimhäute verursachen, während ein Zinkmangel Hautprobleme und glanzloses, stumpfes Fell fördern kann. Besonders bei Hunden mit Verdauungsproblemen kann schnell ein Mangel an Vitamin B12 auftreten, der zu Gewichtsreduktion oder chronischer Müdigkeit führen kann. Auch für Hündinnen, die trächtig oder säugend sind, ist der Kalzium-, Folsäure- und Grundbedarfsbedarf erhöht: Nur so können sie sich selbst und ihre Welpen bestmöglich versorgen.

Nahrungsergänzungsmittel sind auch zur gezielten Förderung bestimmter Körperfunktionen sinnvoll. Biotin, Zink und Lachsöl kommen Haut und Fell zugute, während Propolis, Echinacea oder Vitamin C das Immunsystem stärken können. Probiotika, Präbiotika oder Ballaststoffe können oft zur Linderung von Verdauungsproblemen beitragen, da sie die Darmflora stabilisieren und die Nährstoffaufnahme verbessern. In all diesen Situationen kann eine gezielte Ergänzung der Ernährung dazu beitragen, dass der Hund vitaler und widerstandsfähiger wird.

Generell können folgende Ergänzungen sinnvoll sein:

  • Omega-3-Fettsäuren für Haut, Fell und Gelenke

  • Glucosamin und Chondroitin für die Erhaltung gesunder Gelenke

  • Probiotika und Präbiotika für eine gesunde Darmflora

  • Vitamin-B-Komplex für ein stabiles Nervensystem

  • Kräuter und Adaptogene für Stressbewältigung

Nahrungsergänzungsmittel für deinen Pomeranian

Pomeranians sind nicht nur für ihr lebhaftes Wesen, sondern auch für ihr üppiges, doppellagiges Fell und ihre kleinen, oft anfälligen Zähne bekannt. Für den Zwergspitz/Pomeranian kann die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln helfen, diese speziellen Bedürfnisse und Merkmale besonders gut zu fördern. Insbesondere das Fell und die Gelenke profitieren von einer gezielten Zufuhr von Nährstoffen. Für das Wohlbefinden und den Glanz des dichten Pomeranianfells ist die Zufuhr von Vitaminen und essenziellen Fettsäuren notwendig.

Hochwertige Omega-3- und Omega-6-Fettsäurequellen sind Lachsöl oder Algenöl. Diese helfen nicht nur, Hautreizungen vorzubeugen, sondern sorgen auch für ein seidiges Fell. Darüber hinaus fördern Biotin und Zink die Haarstruktur und können Haarausfall vorbeugen, der bei Pomeranians aufgrund hormoneller Schwankungen oder Stress auftreten kann. Eine regelmäßige Zufuhr dieser Nährstoffe kann das Fellwachstum anregen und zur Gesundheit der Haut beitragen.

Ein weiteres Problem, das Pomeranians oft haben, sind ihre schwachen Gelenke. Sie sind klein und lebhaft, daher können sie leicht Probleme mit der Patellaluxation bekommen, einer Erkrankung, bei der die Kniescheibe verrutscht. Hier sind Glucosamin, Chondroitin und Kollagen wichtige Teile des Knorpels in unseren Gelenken. Sie können helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Gelenkschmerzen zu verhindern. Auch die Zahnpflege ist ein oft diskutiertes Thema bei Pomeranians. Denn diese Rasse ist anfällig für Zahnsteinbildung. Die Zugabe von Seealgenmehl kann dazu beitragen, Ablagerungen zu verringern und die Mundgesundheit zu fördern. Mit der richtigen Ernährung, regelmäßiger Pflege und gezielten Nahrungsergänzungen kannst du bestmöglich dazu beitragen, dass dein Pomeranian ein langes, gesundes und glückliches Leben hat.

Chillout-Drops gegen Stress bei deinem Hund

Die Chillout-Drops helfen deinem Hund in stressigen Momenten. Die Rezeptur ist besonders bekömmlich, da sie rein pflanzlich ist. So enthalten sie beruhigende Kräuter wie Baldrian, Melisse, Johanniskraut, Anis, Fenchel, Mohn, Lavendel, Kümmel, Hagebutte, Hopfen, Passionsblume, Hermetiafett und Rosmarin. Diese Inhaltsstoffe sind besonders bekannt dafür, gegen Nervosität zu helfen und den Hund zu beruhigen. 

Ob du sie in Situationen anwenden möchtest, wie dem nächsten stressvollen Gang zum Tierarzt, an Silvester oder auch bei langen Autofahrten: Um die beste Wirkung zu erzielen, sollten Hundebesitzer die Drops 4–5 Tage vor dem geplanten Ereignis anfangen, diese zu verabreichen.

Nahrungsergänzungsmittel für Gras- und Kotfresser

Einige Hunde haben die Tendenz, Gras oder sogar Kot zu fressen, was bei Hundebesitzern häufig Besorgnis auslöst. Gelegentliches Grasfressen ist in der Regel unbedenklich, aber häufiges Kotfressen (auch Koprophagie genannt) kann auf eine unausgeglichene Darmflora, Übersäuerung oder einen Nährstoffmangel hindeuten. In solchen Fällen können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, dieses Verhalten zu verringern.

So wirken die Kot- und Grasfresser-Drops von Tierliebhaber™ dem empfindlichen Magen deines Pomeranians entgegen. Sie können mit behutsam ausgesuchten Inhaltsstoffen wie Heilerde, Anis und Fenchel den Magen deines Hundes sanft beruhigen. Darüber hinaus tragen Hagebutte und Löwenzahn zu einer normalen Magen-Darm-Funktion bei und stärken das Immunsystem deines Hundes. Die Drops bestehen hauptsächlich aus Süßkartoffel, pflanzlichem Glycerin, das aus Sonnenblumenkernen gewonnen wird, Insektenproteinen und Hagebutte, Melisse, Fenchel, Anis und Kamille.

Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Hundegelenke

Besonders kleine Hunderassen wie Pomeranians sind anfällig für Gelenkprobleme wie Patellaluxation, eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer Position rutscht. Auch altersbedingter Verschleiß beeinträchtigt häufig die Beweglichkeit vom Zwergspitz bzw. Pomeranian. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke können dazu beitragen, den Knorpel und das Bindegewebe zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Die Gelenke-Drops von Tierliebhaber™ sind speziell entwickelt, um die Beweglichkeit und Gesundheit der Gelenke deines Hundes zu unterstützen.

Dieses Ergänzungsmittel trägt nicht nur zur Verbesserung der Gelenkfunktion bei, sondern fördert auch die Versorgung von Sehnen, Bändern und Bindegewebe. Sie sind besonders gut geeignet für große und schwere Hunde, die durch ihr Körpergewicht stärker belastet werden. Aber auch für Sport- und Leistungshunde, die durch ein intensives Training beansprucht werden. Auch ältere Hunde können von den nährstoffreichen Inhaltsstoffen profitieren: Sie helfen, den natürlichen Abbau von Knorpel und Gelenkstrukturen zu verlangsamen.

Die Zusammensetzung unserer Gelenke-Drops basiert auf einer Kombination aus wertvollen natürlichen Spurenelementen und Mineralstoffen. Hirse bildet hier die Hauptzutat und liefert wichtige Nährstoffe für die Knochenstruktur. Insektenprotein aus Hermetia-Larven dient als hochwertige, leicht verdauliche Eiweißquelle. Wichtige Gelenknährstoffe wie MSM, Kollagenhydrolysat, Chondroitinsulfat und Grünlippmuschelextrakt unterstützen den Knorpelaufbau und wirken entzündungshemmend. Auch sorgen pflanzliche Inhaltsstoffe wie Hagebutte, Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß, Löwenzahn, Kurkuma und Weihrauch für eine natürliche Unterstützung der Gelenkgesundheit und können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

Dank der Kombination aus bewährten Gelenknährstoffen und natürlichen Heilpflanzen bieten die Gelenk-Drops eine umfassende Unterstützung für den Bewegungsapparat deines Hundes – egal, ob zur Vorbeugung oder zur begleitenden Pflege bei bestehenden Beschwerden.

Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Pomeranian-Zähne

Der schöne Produktname verrät es schon: Das Zahnfee-Pulver ist eine natürliche Ergänzung zur täglichen Zahnpflege deines Hundes. Besonders aufgrund ihrer kleinen Kieferstruktur sind Pomeranians anfällig für Zahnsteinbildung und Zahnverlust. Das Pulver kann dabei helfen, die Zahnsteinbildung zu reduzieren, Mundgeruch zu verbessern und auch die Mundflora zu stärken. Zudem besteht es aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und kann so die Zahngesundheit auf besonders sanfte Weise unterstützen. So kannst du als Hundebesitzer sicher sein, dass deine Fellnase nur die besten Inhaltsstoffe erhält.

Die spezielle Rezeptur unseres Zahnfee-Pulvers enthält Zitrustrester, Algenschrot, Petersilie, Kamille, Salbei, Spirulina, Kurkuma und Oregano. Diese Stoffe wirken synergetisch, um Ablagerungen auf den Zähnen zu vermindern und das Wachstum von Bakterien im Maul zu hemmen. Algenschrot und Spirulina sind bekannt für ihre positiven Effekte auf Zahnstein und Zahnfleisch, während Kamille und Salbei entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und das Zahnfleisch beruhigen. Diese Nahrungsergänzung ist zudem einfach in der Anwendung und wird täglich mit dem Futter vermischt.

Können Nahrungsergänzungsmittel für Hunde gefährlich sein?

Nahrungsergänzungsmittel können zwar viele gesundheitliche Vorteile bieten, aber ihre falsche oder übermäßige Anwendung kann problematisch sein. Ein Übermaß an bestimmten Nährstoffen kann sogar schädlich sein. So sollten Hundehalter beispielsweise mit Kalzium eher vorsichtig sein. Es ist zwar für das Knochenwachstum unerlässlich, aber eine übermäßige Zufuhr bei Welpen kann beispielsweise zu Knochenfehlbildungen führen. Auch eine Überdosierung von Vitamin D kann ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Nierenversagen oder Verkalkungen in den Organen verursachen. Auch bei Omega-3-Fettsäuren sollten Hundebesitzer eher vorsichtig sein und sie nur in angemessenen Mengen geben.

Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir vorab, den Tierarzt zu konsultieren und sich beraten zu lassen. Das gilt besonders für kleine Rassen wie Pomeranians, bei denen die richtige Dosierung entscheidend ist, da ihr Körper empfindlicher auf Überdosierungen reagiert.

Fazit: Alles für die Gesundheit deines Pomeranians

Ein gesunder Pomeranian benötigt nicht nur ganz viel Liebe, sondern auch die passenden Nahrungsergänzungsmittel. Auch eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Zutaten ist die Basis für seine Gesundheit. Da Pomeranians besonders anfällig für bestimmte Krankheiten wie Alopezie oder Gelenkprobleme sind, kann die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln besonders förderlich sein und diese Krankheiten reduzieren. Auch ist die richtige und regelmäßige Zahnpflege wichtig, da kleine Hunderassen besonders anfällig für Zahnprobleme sind.

Generell gilt auch wie beim Menschen: Nahrungsergänzungsmittel für Hunde können die Gesundheit deines Vierbeiners unterstützen. Sie sind aber kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Sie sollten daher immer als eine sinnvolle Unterstützung angesehen werden und wirklich nur gezielt zum Einsatz kommen. Mit der richtigen Pflege und einer bedarfsgerechten Fütterung kann dein Liebling ein langes, gesundes und glückliches Leben führen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Hunde werden empfohlen?

Welche Nahrungsergänzungsmittel für deinen Liebling in Frage kommen, hängt natürlich immer von der individuellen Situation des Hundes ab. Je nachdem, ob dein Hund Mangelerscheinungen aufweist oder du die Zahngesundheit fördern möchtest, kommen verschiedene Ergänzungsmittel in Frage. Wir bieten hochwertige Nahrungsergänzungsmittel an, wie die Kot- und Grasfresser-Drops, das Zahnfee-Pulver für gesunde Zähne oder auch Gelenke-Drops, die die Gelenkfunktion und Beweglichkeit verbessern.

Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen bei Alopezie?

Besonders Hunderassen wie der Zwergspitz bzw. Pomeranian neigen zu Alopezie. Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren können hier helfen, das Haarwachstum zu fördern und die Hautgesundheit zu verbessern. Hundehalter sollten dabei stets auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.

Können Nahrungsergänzungsmittel für meinen Zwergspitz gefährlich sein?

Was für den Menschen gilt, gilt auch für deinen vierbeinigen Liebling. Eine Überdosierung oder falsche Kombination von Ergänzungsmitteln kann tatsächlich schaden und gesundheitliche Probleme verursachen. Beachte daher immer die Dosierungsempfehlung, die auf dem Produkt angegeben ist, und frage im Zweifel deinen Tierarzt.