Pomeranian Fellpflege: 5 Tipps für gepflegtes Fell

Ein flauschiges Bällchen pure Lebensfreude, das ist der Pomeranian. Mit seinem weichen, dichten und luxuriösen Fell und seinem lebhaften Wesen erobert er die Herzen vieler Hundefreunde im Sturm. Doch dieses wundervolle Fell bedarf einer speziellen Pflege, um seine Schönheit zu bewahren. Dabei spielen nicht nur geeignete Pflegeprodukte eine Rolle, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. In diesem Beitrag erfährst du, warum die Fellpflege beim Pomeranian so wichtig ist und erhältst fünf praktische Tipps für ein immer gepflegtes Fell bei deinem Pomeranian. 

Fellpflege beim Pomeranian: Besonderes Fell, besondere Pflege

Der Pomeranian, liebevoll auch als "Pom" bekannt, ist nicht nur für sein lebhaftes Temperament und seine kleine Größe berühmt, sondern auch für sein atemberaubendes Fell. Das flauschige Haar erfordert jedoch eine besondere Pflege durch uns Hundebesitzer, um ihre Schönheit zu bewahren. Das Fell des Pomeranians ist dicht, lang und von Natur aus üppig. Das macht es oft anfällig für Verfilzungen der Unterwolle und Verwicklungen.

Damit du dem entgegenwirken kannst, ist ein regelmäßiges Bürsten unerlässlich. Spezielle weiche Hundebürsten oder ein Kamm eignen sich gut, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern. Je früher du deinen Pomeranian als Welpe mit regelmäßigem Bürsten vertraut machst, umso einfacher wird die Entfernung der Unterwolle und dein Pom gewöhnt sich an das Bürsten.

Auch die richtige Balance beim Baden und der regelmäßigen Wäsche deines Pomeranians ist entscheidend. Obwohl unsere Vierbeiner generell eher saubere Hunde sind, ist ein zu häufiges Baden nicht empfehlenswert. Ein Bad alle paar Monate mit einem milden speziellen Hundeshampoo hält das Fell sauber, ohne das natürliche Gleichgewicht der Haut zu stören.

Die Ohren und Augen unserer Hunde erfordern ebenfalls besondere Aufmerksamkeit. Die regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen von Infektionen oder Tränenflecken ist wichtig. Dies ist nicht nur für die saubere Fellfarbe entscheidend, sondern hat auch gesundheitliche Gründe. Mit einer sanften Ohrenreinigung und dem regelmäßigen Abwischen der Augenränder können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.

Auch die Ernährung spielt eine besondere Rolle für ein gesundes Fell und Oberhaar. Ein ausgewogenes Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist hier besonders wichtig. Zusätzlich können Omega-3-Fettsäuren, beispielsweise aus Fischöl, die Haut- und Fellgesundheit deines Hundes unterstützen.

Die Fellpflege beim Pomeranian: 5 Tipps für gepflegtes Fell

Ein dichtes Fell, gepflegte Zähne und Krallen sind für das Aussehen des Pomeranians unerlässlich. Die folgenden fünf einfache Tipps helfen dir, ein gepflegtes Fell bei deinem Pomeranian aufrecht zu erhalten:

Regelmäßiges Bürsten

Das dichte Haar des Pomeranians neigt dazu, sich zu verfilzen und zu verheddern. Um dies zu verhindern, ist regelmäßiges Bürsten unerlässlich. Verwende eine weiche Bürste oder einen Kamm, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu lösen. Beginne am besten schon im Welpenalter mit der Bürstengewöhnung, damit dein Pomeranian die Prozedur als angenehm empfindet.

Fellbürste, selbst reinigend in weiß mit goldene Details

Mäßiges Baden

Obwohl Pomeranians zu den sauberen Hunderassen gehören, sollten sie dennoch nicht übermäßig gebadet werden. Zu häufiges Waschen kann das natürliche Gleichgewicht der Haut stören und zu Hautproblemen führen. Ein Bad alle paar Monate reicht in der Regel aus. Achte darauf, ein mildes Hundeshampoo zu verwenden, um die empfindliche Haut deines Pomeranians zu schonen.

Pomeranian Shampoo "Voluminous Pom"

Etabliere eine Ohrenpflege

Die flauschigen Ohren des Pomeranians sind nicht nur niedlich, sondern leider oftmals auch anfällig für Infektionen. Überprüfe regelmäßig die Ohren deines Pomeranians auf Rötungen, Schwellungen oder unangenehme Gerüche. Reinige die Ohren sanft mit einem speziellen Produkt für die Ohren.

Pflege der Augen

Pomeranians haben oft große, ausdrucksstarke Augen, die jedoch anfällig für Tränenflecken sind. Wische diese Flecken regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Verfärbungen des umliegenden Fells zu vermeiden. Achte darauf, dass du hierfür ein sauberes Tuch verwendest, um mögliche Reizungen und Verletzungen zu verhindern.

Die richtige Ernährung

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Fells und der Zähne. Achte darauf, deinem Pomeranian hochwertiges Hundefutter zu geben, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Fischöl kann eine zusätzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren sein, die die Haut- und Fellgesundheit unterstützen. Generell sollte das Futter stets auf die individuellen Bedürfnisse deines Pomeranians abgestimmt sein. So bleiben Haut, Haar und die Gesundheit deines Hundes im Einklang. 

Was du bei der Pflege deines Hundes nicht tun solltest

Neben den geeigneten Pflegemaßnahmen für deinen Vierbeiner ist es ebenso wichtig, zu wissen, was man bei der Fellpflege eines Pomeranians vermeiden sollte. Folgende No-Gos sollten stets vermieden werden:

  • Verwendung eines Shampoos für Menschen: Die Haut von Hunden hat einen ganz anderen pH-Wert als die menschliche Haut. Die Verwendung eines Shampoos für Menschen kann die empfindliche Haut deines Hundes reizen.

  • Rasieren im Sommer: Auch wenn dies unvorstellbar klingt, kommt es dennoch hin und wieder vor, dass Hundebesitzer das Fell ihres Lieblings scheren wollen. Dies ist keine gute Idee. Das Fell des Pomeranians schützt ihn vor Sonnenbrand und übermäßiger Hitze. Ein leichtes Trimmen im Hundesalon kann jedoch helfen, Verfilzungen zu verhindern.

  • Zu kräftiges Bürsten: Bürste das Fell deines Pomeranians stets sanft und mit Bedacht. Zu kräftiges Bürsten kann nicht nur schmerzhaft für den Hund sein, sondern auch die Haut reizen und das Fell beschädigen.

Die richtige Fellpflege ist das A und O

Die Fellpflege beim Pomeranian ist mehr als nur ein Schönheitsritual. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für deinen vierbeinigen Freund. Mit regelmäßigem Bürsten, angemessener Hygiene, der Entfernung von grobem Schmutz und einer ausgewogenen Ernährung sorgst du nicht nur für ein glänzendes Fell, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden deines Pomeranians.

Hierbei solltest du stets beachten, besondere Pflegeprodukte zu verwenden, Knoten im Fell rechtzeitig zu entfernen und auch das Krallenschneiden sollte in deiner Pflegeroutine integriert sein. Hier sind sehr gute Produkte auf dem Markt zu finden, die speziell auf das besondere Fell deines Pomeranians abgestimmt sind und die empfindliche Haut schonen.

Verzichte für das Wohl deines Hundes auf ein übermäßiges Baden - dies schont die Haut und das Fell zusätzlich und erhält den PH-Wert der Haut unserer Tiere. Indem du die oben genannten Tipps beherzigst und die No-Gos vermeidest, schaffst du die Grundlage für ein langes, gesundes und glückliches Hundeleben. In unserem Onlineshop findest du erstklassige Produkte, wie die von Pomeranian Beauty, die nicht nur unterstützen, sondern die Fellpflege deines Vierbeiners revolutionieren. Probiere es aus – dein Hund wird es dir danken!